- 21. April 2020
- by Kuli Hood Marion
- 35 Like
- 0 / 5
- Difficulty: Medium

-
Vorbereitungszeit15 Minuten
-
Kochzeit65-75 Minuten
-
Portionen4
-
View2.214
Rheinischer Döppekoche von Käthi ist mein absolutes Lieblingsgericht. Die rheinische Spezialiät heißt übersetzt “Döppe” gleich Topf und “Kooche” gleich Kuchen. Ich bin so froh, das ich das traditionelle Familienrezept retten konnte und teile es gerne. Es liegt mir ganz besonders am Herzen, das es nicht verloren geht. Als Beilage gibt es immer selbstgekochtes, leicht stückiges Apfelmus. Früher stand der ganze Vorratskeller voll mit Einmachgläsern. Ich erinnere mich noch sehr gut, das ich als Kind die Vorratsschätze aus dem Kellerregal hochholen durfte. In Zeiten von Corona erfährt das Einmachen ja eine Renessaince, das finden wir super! Ein Stück “Esskultur” wird in Krisenzeiten wiederbelebt.
Ingredients
Directions
Rezept: Oma Käthi
Die festkochenden Kartoffeln schälen und grob reiben. Die Kartoffelstifte ausdrücken und die aufgefangene Kartoffelstärke in einer Schüssel gleichmässig unterheben.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. Zusammen mit den gewürfelten Speck und den Mettwürstchen-Scheiben in etwas Öl anbraten, damit ein schönes Röstaroma entsteht.
Das Brötchen in der Milch aufweichen lassen, ausdrücken. Die Eier, Speck, Zwiebel, Mettwürstchen und das Brötchen unter die Kartoffelmasse vermischen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Etwas Öl in einem gusseisernen Bräter oder einer flachen Auflaufform kurz erhitzen. Die Masse hineingeben. Für ca. 90 Min. in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze geben.
Conclusion
Tipp: Typisch rheinländisch und tradionell wird Oma Käthis "Döppekoche" mit hasugemachtem Apfelkompott serviert.
Was Ihnen auch noch gefallen könnte
Oma Käthis Rheinischer Döppekoche
Ingredients
Follow The Directions
Rezept: Oma Käthi

Die festkochenden Kartoffeln schälen und grob reiben. Die Kartoffelstifte ausdrücken und die aufgefangene Kartoffelstärke in einer Schüssel gleichmässig unterheben.

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. Zusammen mit den gewürfelten Speck und den Mettwürstchen-Scheiben in etwas Öl anbraten, damit ein schönes Röstaroma entsteht.

Das Brötchen in der Milch aufweichen lassen, ausdrücken. Die Eier, Speck, Zwiebel, Mettwürstchen und das Brötchen unter die Kartoffelmasse vermischen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Etwas Öl in einem gusseisernen Bräter oder einer flachen Auflaufform kurz erhitzen. Die Masse hineingeben. Für ca. 90 Min. in den vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze geben.
Leave a Review